SUSANNE HASENSTAB UND EMIL EMAILLE
Vergangene Termine

Foto: Stefan Fuchs
In einem Café beichten Seniorinnen sich ihre geheimsten Gelüste und Verlangen. Eine Anwohnerin verdammt den Baum, dessen Blätterwerk ihr den Einblick in eine Arztpraxis verwehrt. Einem überrumpelten „Neukunden“ wird um sieben Uhr morgens unfreiwillig ein Strandkorb per Lastkran geliefert, während unten am Main-Ufer zwei Hundehalterinnen darüber fachsimpeln, wie man einen Land-Labrador zum Stadt-Labrador „umfüttert“...
Für ihr neues Leseprogramm „Warum ist die Katze so dick?“ hat die Aschaffenburger Autorin und Kolumnistin Susanne Hasenstab sich wieder Fetzen aus dem unerschöpflichen Fundus des alltäglichen Gebabbels geschnappt und sie in absurd komische Minidramen verwandelt, die sie zusammen mit ihrem Bühnenpartner Emil Emaille vorträgt.
Das Publikum belauscht ein Gespräch am Stammtisch, wo man sich mit schwerer Zunge von einem abenteuerlichen Besuch beim „Bürstenmann“ erzählt. Es begegnet einem Ehepaar, das trotz „Demenz am Steuer“ unbeirrt in den Allgäu-Urlaub fährt, und natürlich der Katzenbesitzerin, die die Gründe für die Fettleibigkeit ihres im Katzentunnel stecken gebliebenen Lieblings nur widerstrebend offen legt...
Nach „Morgen ist Gelber Sack!“ gibt die „Chronistin des skurrilen Alltags“ (hr2 kultur) und Gewinnerin des „1. SPIRWES – Darmstädter Preis für Maulkunst und Lebensart 2016“ auch in ihrem neuen Bühnenprogramm „Warum ist die Katze so dick?“ wieder höchst amüsante Einblicke in die Untiefen, Strudel und Seitenarme scheinbar ganz normaler Alltagsgespräche im hessisch- unterfränkischen Grenzgebiet.